Aktuelles / Blog
Unser Team sucht 2023 wieder Verstärkung. Bereichern Sie uns als Medizinische Fachangestellte, Praktikant:in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in unserer modernen und dynamischen Landarztpraxis vor den Toren Landshuts.
Liebe Patientinnen und Patienten,
aus der Einzelpraxis von Frau Franke ist zum 01.10.2022 die Gemeinschaftspraxis Claudia Franke und Sigrid Galler-Weber geworden.
Frau Galler-Weber ist ebenfalls Allgemeinmedizinerin und verstärkt das Team mit einem vollen Kassensitz. Selbstverständlich nehmen wir in diesem Rahmen auch neue Patientinnen und Patienten auf. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit unserem (ebenfalls zahlenmäßig erweiterten) Team.
Die Vorbereitungen für die Infektsaison laufen auf Hochtouren. Gestern wurden uns die Impfstoffe gegen Influenza für die Saison 2022/23 geliefert. Von der STIKO offiziell empfohlen ist die Grippeschutzimpfung ab 60 Jahren. Hier wird auch ein sog. Hochdosis-Impfstoff verwendet. Wir empfehlen als Praxis die diesjährige Grippeschutzimpfung insbesondere auch für chronisch kranke Personen in allen Altersklassen, Personal in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr, enge Kontaktpersonen von chronisch Kranken, Schwangeren sowie medizinischem Personal. Geimpft werden kann ab dem 7. Lebensmonat. Da das Zusammentreffen einer Influenzawelle zusammen mit einer Covid-19-Welle nicht unwahrscheinlich ist, hat der Freistaat Bayern auch noch extra Impfdosen bestellt: zur Pressemitteilung (www.bayern.de).
Ab sofort können in unserer Praxis für die Grippeschutzimpfung Termine vereinbart werden. Privatversicherte Patienten bekommen vorab ein Rezept für den Impfstoff ausgestellt, da die in der Praxis vorhandenen Bestände für gesetzlich Versicherte aus dem Sprechstundenbedarf vorgesehen sind.
Haben Sie den Hund schon gesehen? In seiner Trainingsphase in der Praxis vermutlich eher gehört, wenn Frau Franke das gemeinsame Sprechzimmer verließ und er sich einsam fühlte… Jetzt hat er dank den Hundeexperten (unbezahlte Werbung: http://www.diehundeexperten.com) sein Basistraining geschafft und ist an zwei Vormittagen in der Praxis. Er residiert in einem der Sprechzimmer, und bleibt freilich aus den hygienisch sensiblen Funktionsräumen draußen. Bitte geben Sie an der Anmeldung Bescheid, falls Sie nicht auf den Hund treffen möchten (z.B. Allergie, Angst vor Hunden), dann haben wir natürlich hundefreie Zimmer für Ihre Behandlung zur Verfügung.
Sie haben es sicherlich schon gemerkt in der Praxis: Wir sind neu eingekleidet und es werden immer mehr Leute. Neben unserem Praxishund Motcho wurde seit 1.9. das Team um Frau Lena Schilling (Auszubildende als MFA) erweitert. Wir freuen uns auch auf den 15.9., wenn als weiteres Teammitglied Frau Martina Hobmeier als MFA zu uns stößt. Im Oktober geht’s dann richtig rund: Frau Helene Blättel kommt als MFA und Frau Sigrid Galler-Weber als Fachärztin für Allgemeinmedizin und gleichberechtigte Praxispartnerin von Frau Franke. Dann starten wir bei den Hausärztinnen in Tiefenbach noch mal richtig durch. 😊
Liebe Patientinnen und Patienten,
in den nächsten Wochen führen wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der Technischen Universität München eine Fragebogenstudie zu körperlichen und psychischen Beschwerden durch. Diese Studie soll dazu führen die Versorgung psychischer Störungen in der Hausarztpraxis zu verbessern. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen an der Studie teilzunehmen.
Weitere Infos zum Forschungsvorhaben finden Sie unter: www.pokal-kolleg.de
Mit freundlichem Gruß,
Ihre Claudia Franke mit Team.
Unsere Praxis ist seit August 2022 vom Gesundheitsamt Landshut beauftragt, Belehrungen nach §43 des Infektionsschutzgesetzes durchzuführen.
Diese Hygieneschulung richtet sich an Personen, die entweder gewerbsmäßig potenziell verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln oder in den Verkehrbringen sowie an Personen, die in gewerblichen Küchen oder in Gemeinschaftsverpflegung tätig sind.
Eine ärztliche Unterweisung dieser Art ist nur vor erstmaliger Ausübung dieser Tätigkeit notwendig. Die unterwiesene Person bekommt natürlich ein Attest sowie schriftliche Informationen über den Inhalt der Schulung (auch in Fremdsprachen verfügbar). Diese Leistung wird nicht durch die gesetzliche Krankenkasse erstattet.
Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen und Terminvereinbarungen an das Team der Hausarztpraxis (telefonisch oder per E-Mail).